Die Verteilung eines Nachlasses kann in ganz unterschiedlicher Weise geschehen. Man braucht dazu keine näheren Anweisungen im Testament zu geben. Die Erben müssen sich dann darüber einigen, wer was erhält. Bei dem beweglichen Nachlass funktioniert eine solche Teilung tatsächlich auch oft. Schwieriger kann es werden, wenn zum Beispiel Immobilien im Nachlass sind. Mitunter können sich … mehr »
Die Testamentsvollstreckung und Erbteilung Die Nachlassteilung lässt sich planen und gestalten
Vermögensverteilung im Testament Was bei sogenannten Teilungsanordnungen zu beachten ist
In vielen Familien bilden die Eltern im Laufe der Zeit Vorstellungen darüber, welches Kind welchen Vermögensgegenstand erhalten soll. Oft geht es dabei um Immobilien, von denen die Eltern denken, dass diese letztlich bestimmten Kindern zufallen sollen. Man liest dann beispielsweise: „Das von uns bewohnte Haus soll unsere Tochter Sylvia erhalten, unser Sohn Thomas die Eigentumswohnung. … mehr »
Erbschaft und Zugewinn Ansprüche der Schwiegerkinder nach dem Erbfall
Viele Eltern beschäftigt die Frage, welche Rechtslage besteht, wenn die Ehe eines Kindes nach dem Eintritt des Erbfalles geschieden wird. Es besteht die Sorge, dass Vermögen, welches das Kind von den Eltern im Wege der Erbfolge erhalten hat, im Falle einer Ehescheidung dann zumindest teilweise an das Schwiegerkind gelangen könnte. Diese Sorge ist allerdings nicht … mehr »