Die Anwälte und Anwältinnen unserer Kanzlei sind auf ihren Tätigkeitsfeldern spezialisiert, regelmäßig als Fachanwälte und Fachanwältinnen. In unseren Schwerpunktbereichen sind wir als Fachbuchautoren tätig und publizieren regelmäßig juristische Beiträge und Fachartikel. Unsere Kanzlei steht in langer Tradition für Qualität und Aktualität in der Rechtsberatung und für anspruchsvolle persönliche Betreuung unserer Mandanten.

Dr. Klaus Märker
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Kapitalanlagerecht
- Erbrecht
- Ehe- und Familienrecht

Dr. Klaus Märker ist Sozius und Mitinhaber der Kanzlei. Er ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Er betreut überwiegend erbrechtliche Mandate. Neben der erbrechtlichen Gestaltung betreut er erbrechtliche Mandate mit steuerlichen Bezügen und Bezügen zu Anlagefragen. Er ist weiter im Bereich des Kapitalmarktrechts spezialisiert und vertritt Anleger, die bei der Vermögensanlage geschädigt wurden. In diesem Gebiet hat er durch diverse Grundlagenverfahren die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung und Gesetzgebung mitgeprägt. Er ist auf dem Gebiet des Kapitalanlagerechts auch publizistisch tätig.
Er ist Autor des Buches:
- Haftung und Rückabwicklung bei fehlgeschlagenen Kapitalanlagen
Verlag Karl Alber, Jahr 2006, 208 Seiten
Er ist der Mitautor der Bücher:
- Erbrecht von A-Z
Verlag Karl Alber, Jahr 2010, 260 Seiten - Eherecht und Familienrecht für jedermann
Verlag Karl Alber, Jahr 2013, 320 Seiten - Enteignetes Vermögen in der Ex-DDR
Verlag C.H. Beck, Jahr 2002, 488 Seiten
Klaus Märker war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit wurde er an der Universität Freiburg zum Dr. iur. promoviert. Sein Doktorvater war Prof. Dr. Josef Kürzinger.
Christian Otto
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Erbrecht
- Ehe- und Familienrecht
- allgemeines Zivilrecht

Christian Otto ist Sozius und Mitinhaber der Kanzlei. Er ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und zertifizierter Testamentsvollstrecker. Er betreut überwiegend erbrechtliche Mandate. Gestaltung von Testamenten, Erbverträgen, die Begleitung von Erbteilungen und die Führung von Testamentsvollstreckungen gehören zu seinen Kernkompetenzen. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung und ist bundesweit bei Nachlassgerichten und Zivilgerichten im Bereich des Erbrechts tätig. Er gehört zu den ersten Fachanwälten für Erbrecht seit Einrichtung dieser Fachanwaltschaft. Die Zeitschrift Focus hat ihn wiederholt als einen der 500 besten Anwälte auf dem Gebiet des Erbrechts benannt.
Er ist Mitautor der Bücher
- Erbrecht von A-Z
Verlag Karl Alber, Jahr 2010, 260 Seiten - Eherecht und Familienrecht für jedermann
Verlag Karl Alber, Jahr 2013, 320 Seiten
Christian Otto war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsgeschichte und geschichtliche Rechtsvergleichung an der Universität Freiburg. Er ist Mitglied der Freiburger Rechtshistorischen Gesellschaft. Seine persönlichen Interessen gelten der Kunst und der Kultur. Er ist als Mitglied, Berater und Förderer in zahlreichen regionalen und überregionalen Institutionen aktiv.
Julia Simons
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Ehe- und Familienrecht
- Erbrecht
- allgemeines Zivilrecht

Julia Simons ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht und Fachanwältin für Familienrecht. Sie betreut familienrechtliche und erbrechtliche Mandate. Sie war zeitweise in einer Rechtsanwaltskanzlei in Valencia, Spanien, tätig. Die doppelte Fachanwaltschaft qualifiziert sie besonders für Mandate mit vielfältigen Überschneidungen im Erb- und Familienrecht.
Olga Karimow
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Ehe- und Familienrecht
- Verkehrsrecht
- allgemeines Zivilrecht

Olga Karimow ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht. Sie betreut familienrechtliche Mandate von komplexer Struktur. Als Dolmetscherin für die russische Sprache führt sie zahlreiche Mandate in dieser Sprache. Daneben gilt ihr besonderes Interessen dem Verkehrsrecht und dem Recht der Ordnungswidrigkeiten.
Robert Klotz
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Staatsrecht
- allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht

Robert Klotz ist Rechtsanwalt. Er studierte an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Grenoble. Diplôme d‘Administration et Politique Internationales. Ergänzendes Studium an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und der Haager Akademie für Internationales Recht. Neben seiner Anwaltstätigkeit ist er Doktorand bei Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Institut für Öffentliches Recht, Abt. 3 (Staatsrecht), und akademischer Mitarbeiter an der Universität Freiburg, Institut für Öffentliches Recht, Abt. 2 (Völkerrecht und Rechtsvergleichung), bei Prof. Dr. Silja Vöneky.